Schulen und Hochschulen
Prüfungsrecht: Zu den Anforderungen an den Nachweis eines krankheitsbedingten nachträglichen Prüfungsrücktritts
§ 18 Abs. 1, § 19 Abs. 1 ÄApprO, Art. 12 GG
Prüfung
Rücktritt
Mitwirkungsobliegenheiten
Unverzüglichkeit
der Mitteilung
Chancengleichheit
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zur Einstufung eines Studierenden aufgrund anzurechnender Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen
Art. 15 Abs. 2 AGVwGO, Art. 63 Abs. 1 Satz 1 BayHSchG
Personenbezogene
Prüfungsentscheidung
Einstufung
in ein Fachsemester
Anrechnung
von Kompetenzen
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zur Pflicht der Verwaltungsgerichte, bei Mängeln einer Prüfungsordnung richterrechtliche Übergangsregelungen zu treffen
Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 GG
Prüfungsordnung
Nichtigkeit
Übergangsregelung
Chancengleichheit
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zur Pflicht des Prüflings, sich vor der Prüfung über seine Prüfungsfähigkeit zu vergewissern
Art. 12 GG, § 9 Abs. 3 RaPO
Prüfung
Rechtzeitigkeit
des Rücktritts
Prüfungsunfähigkeit
Grundsatz
der Chancengleichheit
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zu den Mitwirkungspflichten des Prüflings bei wiederholten krankheitsbedingten Rücktritten
§ 18 Abs. 1 Abs. 1 ÄApprO, § 19 Abs.1 ÄApprO, Art. 12 GG
Prüfung
Rücktritte
und Säumnisse
Mitwirkungspflichten
Unverzüglichkeit
Verschulden
gegen sich selbst
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zum Anspruch von Nicht-EU-Ausländern auf außerkapazitäre Hochschulzulassung
Art. 12 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 128 Abs. 1 BV, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 HZV
Hochschulzugang
Anspruch
auf Zulassung außerhalb der Kapazität
Inländische
Hochschulzugangsberechtigung
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zur Anrechnung von im Rahmen eines Medizinstudiums an einer maltesischen Einrichtung in Online-Form erbrachten Studienleistungen
§ 12 Abs. 1 Nr. 2, § 12 Abs. 2 Satz 1 ÄApprO, Art. 23 Abs. 6 der EGV 36/2005
Online-Studium
Anrechnung
von Studienleistungen
verwandtes Studium
Gleichwertigkeit
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zur Zulässigkeit einer neuen Gewichtung und Bewertung der Prüfungsarbeit im Überdenkungsverfahren ohne im Einzelnen durchgreifende Einwände des Prüflings
Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 3 Abs. 1 GG
Prüfung
Überdenkungsverfahren
Gewichtung
und Bewertung
Grundsatz
der Chancengleichheit
rechtskräftig
Schulrecht: Zum Verhältnis zwischen dem staatlichen Erziehungsauftrag in der Schule und dem elterlichen Erziehungsrecht hinsichtlich der Bestimmung des schulischen Bildungswegs eines Kindes
Art. 44 Abs. 2 Satz 1 BayEUG, § 2, § 3 GSO, Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG
Übertritt
in das Gymnasium
Probeunterricht
Elternrecht
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zu den Anforderungen an die Obliegenheit des Prüflings, seine nachträgliche Prüfungsunfähigkeit „unverzüglich“ geltend zu machen
§ 10 JAPO, Art. 3 GG, Art. 12 Abs. 1 GG
Prüfung
Prüfungsunfähigkeit
Nachträgliche
Geltendmachung
Obliegenheit
Unverzüglichkeit
rechtskräftig
Schulrecht: Zum Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts im Hinblick auf die Schulpflicht
Art. 35 Abs. 1 Satz 1 BayEUG, § 30 Abs. 3 Satz 1 SGB I, § 9 Satz 1 AO
Schulpflicht
Gewöhnlicher
Aufenthalt
Glaubhaftmachung
rechtskräftig
Schulrecht: Zum Verhältnis zwischen Familiengericht und Schulbehörde bezüglich Maßnahmen zur Sicherstellung der Schulpflicht
Art. 7 GG, Art. 129 Abs. 1 BV, § 1666 Abs. 3 Nr. 2 BGB, Art 35 Abs. 1 BayEUG
Schulpflicht
Kindeswohlgefährdung
Elterliche Sorge
Zwangsgeld
rechtskräftig
Schulrecht: Personalaufwendungen gehören nur dann zum Schulaufwand, wenn der Gesetzgeber sie ausdrücklich dem Schulaufwand zugeordnet hat
Art. 2 Abs. 1 Satz 1, Art. 3, Art. 6, Art. 8 BaySchFG, Art. 3 Abs. 1 Satz 2 BayEUG
Staatliche
Schule
Bauliche
Maßnahme
Behindertengerechte
Einrichtung
Sachaufwand
Personalaufwand
rechtskräftig
Schulrecht/Hochschulrecht: Zur Anerkennung eines ausländischen Schulabschlusses
Art. 43 BayHSchG, § 11 QualV
Hochschulzugang
Anerkennung
Lissabonner
Anerkennungskonvention,
New
Zealand Certificate of Steiner Education - Level 3 achieved with University
Entrance
rechtskräftig
Schulrecht: Zur Durchsetzung der Schulpflicht des Kindes durch die Erziehungsberechtigten
Art. 76 Satz 2, Art. 56 Abs. 4 Satz 3 BayEUG, Art. 7 Abs. 2 Nr. 1 LStVG
Durchsetzung
der Schulpflicht
Personensorge
Erziehungsauftrag
Selbstbestimmungsrecht
des Kindes
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zu den Folgen von Verfahrensfehlern bei der Stellung von Prüfungsaufgaben
Art. 1 GG, § 19 Abs. 4 LPO I
Verfahrensfehler
Leistungsbewertung
Neubewertung
Wiederholung
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zum Anspruch auf Beurlaubung vom Studium
Art. 48 Abs. 2 Satz 1 und 2, Abs. 4 BayHSchG
Hochschulstudium
Beurlaubung
Überschreitung
Wichtiger
Grund
rechtskräftig
Schulrecht: Zur Erfüllung der Schulpflicht durch Online-Unterricht einer privaten Institution
Art. 35 Abs. 1, Art. 36 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 u. 3, Abs. 2 BayEUG
Schulpflicht
Online-Unterricht
durch eine private Schule
Gleichwertigkeit
rechtskräftig
Schülerbeförderungsrecht: Schulprofile stellen keine pädagogische Eigenheit der Schule im Sinne des Schülerbeförderungsrechts dar
§ 2 SchBefV, Art. 1 SchKfrG, Art. 2 Abs. 2 BayEUG
Schülerbeförderung
Schulwegkostenfreiheit
Schulprofil
Inklusion
Hochschulzulassungsrecht: Verfassungsrecht gebietet keine Schwundbereinigung der Studienanfängerzahlen bei der Berechnung des Dienstleistungsexports
§ 3 Abs. 1, § 11 Abs. 2 NdsKapVO
Hochschulzulassung
Kapazitätserschöpfungsgebot
Schwund
beim Dienstleistungsexport
Nachfrageentlastung
rechtskräftig
Hochschulrecht: Die Entscheidung, ob ein Bewerber mit einem vorgelegten IB-Diploma den Erwerb der Hochschulreife nachweisen kann, steht nicht im Ermessen der Hochschule
Art. 43 Abs. 1, Abs. 7 BayHSchG, § 11 Abs. 1, Abs. 3 QualV
Hochschulzugang
International
Baccalaureate Diploma/Diplôme du Baccalauréat International
Gleichwertigkeit
KMK-Vereinbarung
rechtskräftig
Schulrecht: Zur Rechtmäßigkeit von Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung der Schulpflicht während der Corona-Pandemie
Art. 56 Abs. 4 Satz 3, Art. 76 Satz 2 BayEUG, 14. BayIfSMV
Schulpflicht
Präsenzunterricht
Distanzunterricht
Zwangsgeld
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zu den Rechtsschutzmöglichkeiten im Fall einer negativen Tenure-Track-Evaluierung
Art. 8 Abs. 1, 2 BayHSchPG, Art. 19 Abs. 4 GG
Tenure-Track-Verfahren
Evaluierung
Weiterbeschäftigungsanspruch
rechtskräftig
Schulrecht und Verwaltungsprozessrecht: Die Kontrolle schulinterner Anordnungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie obliegt ausschließlich den Verwaltungsgerichten
§ 1666 Abs. 1, 4 BGB, §§ 23, 24 FamFG, § 17a GVG, § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO
Schule
Mund-Nasen-Schutz
Kindeswohl
Rechtsweg
Verweisung
rechtskräftig
Hochschulrecht: Ein sogenanntes Dauerleiden berechtigt grundsätzlich nicht zum nachträglichen Rücktritt von einer berufsbezogenen Prüfung
Art. 3, Art. 12 GG
Berufsbezogene Prüfung
Rücktritt
Dauerleiden
Chancengleichheit
ADHS
rechtskräftig
Schulrecht: Zur Ausgestaltung des Distanzunterrichts an Schulen
Art. 19 Abs. 4 BaySchO, Art. 57 Abs. 2 Satz 1 BayEUG
Schule
Distanzunterricht
Präsenzunterricht
Covid-19-Pandemie
rechtskräftig
Prüfungsrecht: Zum Überdenkensverfahren bei berufsbezogenen mündlichen Abschlussprüfungen
Art. 3 Abs. 1, Art. 5 Abs. 3, Art. 12 Abs. 1 GG
Berufsbezogene mündliche
Prüfung
Prüfungsrechtlicher
Grundsatz der Chancengleichheit
Zahl der Prüfer
Anspruch auf
Überdenkensverfahren
rechtskräftig
Hochschulrecht: Zu den Voraussetzungen des Vorliegens einer personenbezogenen Prüfungsentscheidung i.S.d. Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 AGVwGO
Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 AGVwGO, § 58 VwGO, § 74 VwGO
Personenbezogene
Prüfungsentscheidung
Zutreffende
Rechtsmittelbelehrung
Erledigung des
Rechtsstreits infolge Wegfalls des Rechtsschutzinteresses
Prüfungsrecht: Zur unterschiedlichen Rechtsnatur von Prüferwertungen
Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4 GG, § 132 Abs. 2 Nr. 1 VwGO
Staatsprüfung für Juristen
Bewertungsspielraum der Prüfer
Fachliche Wertung
Prüfungsspezifische Wertung
rechtskräftig
Hochschulrecht: Der Zugang zu postgradualen Masterstudiengängen ist Absolventen eines fachlich einschlägigen Hochschulstudiums vorbehalten
Art. 12 Abs. 1GG, Art. 43 Abs. 5 Satz 1, Art. 56 Abs. 3 Satz 1 und 2, Art. 57 Abs. 2 Satz 1 und 2 BayHSchG
Hochschulabschluss als Voraussetzung für ein Masterstudium
Sicherung der Ausbildungsqualität als wichtiges Gemeinschaftsgut
Nachweis wissenschaftlichen Grundwissens als Voraussetzung für Qualität des Masterstudiums
rechtskräftig
Schulrecht: Kein Anspruch eines gehörlosen Schülers auf Beschulung in einer Klasse mit maximal zehn Schülerinnen und Schülern
Art. 2, Art. 4, Art. 5 Abs. 2, Art. 24, Art. 31, Art. 33, Art. 35 UN BRK, Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 3 Satz 2, Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG, Art. 118a BV, Art. 3 Abs. 3, Art. 21 Abs. 2, Art. 30a, Art. 30b, Art. 41 BayEUG
Schüler mit Hörbehinderung
Kein Anspruch auf Bildung einer Klasse mit höchstens zehn Schülern
rechtskräftig
Ausbildungsförderungsrecht: Förderung bei Fernunterrichtslehrgang setzt neben dem Präsenzunterricht auch die Bearbeitung der Fernlehrbriefe voraus
§ 4, § 9, § 12, § 16 AFBG, § 43 Abs. 3, § 47 SGB X
Aufstiegsfortbildungsförderung
Rechtsgrundlage für die Rückforderung eines Maßnahmebeitrags
Nachweis der regelmäßigen Teilnahme an einem Fernlehrgang
rechtskräftig
Schulrecht: Notenschutz bei Legasthenie
Art. 3 Abs. 1, Abs. 3 Satz 2, Art. 12 Abs. 1 GG
Rechtsschreibstörung (Legasthenie)
Abiturzeugnis
Gebot der Chancengleichheit
Verbot der Benachteiligung Behinderter
Nachteilsausgleich
Notenschutz
Vermerk des Notenschutzes im Abiturzeugnis
Aussagekraft des Zeugnisses
Schulrechtlicher Gesetzesvorbehalt
Weitere Anwendung von Verwaltungsvorschriften trotz Gesetzesvorbehalts
rechtskräftig
Hochschulpersonalrecht: Zum Abbruch von Berufungsverhandlungen nach Erteilung des Rufs durch die Hochschule
Art. 18 Abs. 6 BayHSchPG
Ruf
Abbruch von Berufungsverhandlungen durch den Präsidenten der Hochschule
Abbruch vor Ablauf des Zeitraums, auf den der Ruf befristet war
Dokumentation des Verlaufs der Berufungsverhandlungen
Dissens in Bezug auf die Personalausstattung des Lehrstuhls und die Bezüge des Lehrstuhlbewerbers
rechtskräftig
Schülerbeförderungsrecht: Begrenzung der Wegstreckenentschädigung bei privater PKW-Benutzung auch für nicht durch öffentliche Verkehrsmittel bediente Restwegstrecken möglich
§ 2 SchBefV, § 3 SchBefV, Art. 6 BayRKG
Schulwegkosten
Notwendigkeit der Benutzung eines privaten Kraftfahrzeugs
Wegstreckenentschädigung
Begrenzung auf die Höhe der Kosten für die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels auch für Restwegstrecken, auf denen öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Verfügung stehen
Ermessensentscheidung des Aufgabenträgers
rechtskräftig
Hochschulpersonalrecht: Keine Verlängerung eines Beamtenverhältnisses auf Zeit um die Dauer der Mitgliedschaft im Bayerischen Landtag
Art. 3 Abs. 1, Art. 137 Abs. 1 GG, Art. 118 Abs. 1 BV, Art. 2, Art. 29 Satz 1, Art. 30 Abs. 1, Art. 31, Art. 35 Abs. 1 BayAbgG, Art. 8 Abs. 2, Art. 17 Abs. 2 BayHSchPG, Art. 122 BayBG
Professor
Beamter auf Zeit
Landtagsabgeordneter
Ruhen der Rechte und Pflichten aus dem DienstverhältnisÂ
Verlängerung der Amtszeit
rechtskräftig
Hochschulzulassungsrecht: Kein Quereinstieg in den Studiengang Humanmedizin für in einem anderen Studiengang immatrikulierte Studierende
Art. 3 Abs. 4 Satz 1, Art. 17 Abs. 1 Satz 1, Art. 42 Abs. 2 Satz 2, Art. 59 Abs. 2 BayHSchG, Art. 1 Abs. 1, Art. 3, Art. 4 Abs. 1 Satz 1 BayHZG, § 1 Satz 2, § 39 HZV, § 12 ÄApprO
Quereinstieg in den Studiengang HumanmedizinÂ
Praktikum der BerufsfelderkundungÂ
ImmatrikulationÂ
Teilnahme- und Leistungsbescheinigung für ein Praktikum in einem fachfremden StudiengangÂ
Studierfreiheit
Schulrecht: Keine Gleichsetzung von Legasthenie und Dyskalkulie
Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1, Abs. 3 Satz 2, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 44, Art. 128 Abs. 1 BayEUG, § 26 Abs. 2 Nr. 1, § 27 Abs. 1 Satz 1 GSO, § 25 Abs. 3, Abs. 4 Satz 2, Abs. 5 GrSO
Übertritt ins Gymnasium
Dyskalkulie
Hochschulzulassungsrecht: Poliklinische Neuzugänge außeruniversitärer Krankenanstalten
Art. 4 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Art. 8 Abs. 2 BayHZG, Art. 34 Abs. 3 BayHSchG, § 35 Abs. 1 Satz 1, § 46 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Buchst. b, Abs. 5, § 51 Abs. 2 Nr. 4, § 54 HZV
HumanmedizinÂ
Erstes Semester des klinischen StudienabschnittsÂ
Patientenbezogene KapazitätÂ
Tagesbelegte BettenÂ
MitternachtszählungÂ
Beobachtungs- und Überprüfungspflicht des NormgebersÂ
Außeruniversitäre KrankenanstaltenÂ
Poliklinische NeuzugängeÂ
Hochschulzulassungsrecht: Entlastung des Lehrpersonals durch besondere sächliche Mittel
Art. 4 Abs. 3 BayHZG, Art. 27 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Art. 30 Abs. 1 Satz 1 BayHSchPG, Art. 71 Abs. 3 BayHSchG, § 51 Abs. 3 Nr. 2 HZV
Besondere Ausstattung mit sächlichen Mitteln
Didaktikförderung für Lehrpersonal
Studentische Tutoren aus Studienbeiträgen
Bund-Länder-Programme
Internetangebote für Studenten
Entlastung des Lehrpersonals
Lehrleistung externer Oberärzte
Titellehre
Hochschulzulassungsrecht: Kein Dienstleistungsexport innerhalb derselben Lehreinheit
Art. 56 BayHSchG, § 44 Abs. 1, Abs. 2, § 48 Abs. 1, § 49 Abs. 1 HZV
Bachelorstudiengang PsychologieÂ
Teilstudiengang MedienpädagogikÂ
DienstleistungsexportÂ
LehreinheitÂ
Zugeordneter StudiengangÂ
AnteilquoteÂ
Hochschulzulassungsrecht: Berücksichtigung Beurlaubter, Mitternachtszählung, Gestaltungsspielraum des Normgebers, Lehre im Praktischen Jahr
Art. 4 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Art. 8 Abs. 2 BayHZG, § 35 Abs. 1 Satz 1, § 39, § 46 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Buchst. b, Abs. 5, § 51 Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 Nr. 3, § 53, § 54 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, Nr. 3, Abs. 2 HZV
HumanmedizinÂ
Erstes Semester des klinischen StudienabschnittsÂ
Jährliche AufnahmekapazitätÂ
Patientenbezogene KapazitätÂ
Tagesbelegte BettenÂ
MitternachtszählungÂ
Unterricht am KrankenbettÂ
Außeruniversitäre KrankenanstaltenÂ
Mehrfachzählung wiederholt beurlaubterÂ
Studierender Schwund
Schülerbeförderungsrecht: Schulprofil "Inklusion" als besondere pädagogische Eigenheit
Art. 30a Abs. 3, Abs. 4, Art. 30b, Art. 114 Abs. 1 Nr. 1 BayEUG, Art. 1 Abs. 1 Satz 1, Art. 2 Abs. 3 SchKfrG, § 2 Abs. 1, Abs. 3 SchBefV
Kostenfreiheit des Schulwegs
Besuch des Gymnasiums
Nächstgelegene Schule
Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Förderschwerpunkt Hören)
Schulprofil „Inklusion“
Pädagogische, organisatorische und sächliche Gegebenheiten
Pädagogische Eigenheit
SchulaufsichtsbehördeÂ
Schülerbeförderungsrecht: Besuch nächstgelegener Schule und Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
§ 2 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 Nr. 3, Abs. 3, Abs. 4 SchBefV, ARt. 30a Abs. 3 Satz 1, Art. 21 Abs. 1 BayEUG
SchülerbeförderungÂ
Nächstgelegenes Gymnasium
Freie Schulwahl
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
Ärztliche Empfehlung
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Schulrecht: Verbot der religiös begründeten Verschleierung (Niqab) im Schulunterricht
Art. 4 Abs. 1 und 2, Art. 7 Abs. 1 GG; Art. 56 Abs. 4 BayEUG, Art. 49 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BayVwVfG, § 80 Abs. 5 VwGO
Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden WirkungÂ
Widerruf der Aufnahme in die BerufsoberschuleÂ
Teilnahme am Unterricht mit gesichtsverhüllendem Schleier (Niqab)Â
Offene Kommunikation im UnterrichtÂ
Freiheit der ReligionsausübungÂ
Bestimmungsrecht des Staates im SchulwesenÂ
Praktische Konkordanz
Hochschulrecht: Berücksichtigung Beurlaubter im Bestand
§ 35 Abs. 1 Satz 1 HZV Art. 48 Abs. 2 BayHSchG
ZahnmedizinÂ
Bewerbung für höheres FachsemesterÂ
BestandszahlenÂ
Beurlaubte StudentenÂ
Mehrfachzählung Inanspruchnahme von LehreÂ
Immatrikulation
Schulrecht: Freiwilliger Besuch der Mittelschule
Art. 35 Abs. 3, Art. 37 Abs. 3 Satz 1, Art. 38, Art. 57, Art. 58 Abs. 4 BayEUG, Art. 39 Abs. 2 Nr. 2 BayVwVfG, § 4 Abs. 3, § 5 MSO
Freiwilliger Besuch der Mittelschule nach Ende der Vollzeitschulpflicht
Erhebliche Gefährdung der Verwirklichung der schulischen BildungszieleÂ
Zuständigkeit der Schulleitung
Empfehlender Beschluss der LehrerkonferenzÂ
Schulprofil Inklusion
Hochschulrecht: Bewerbung als Kanzler
Art. 23 Abs.1 BayHSchG
KonkurrentenstreitÂ
Ordnungsgemäßes AuswahlverfahrenÂ
Offenheit der AuswahlÂ
ErnennungsvorschlagÂ
UniversitätsratÂ
StellenausschreibungÂ
Konstitutives AnforderungsprofilÂ
SprachkenntnisseÂ
Mehrjährige verantwortliche berufliche TätigkeitÂ
Tätigkeit außerhalb üblicher VerwaltungslaufbahnenÂ
Hochschulrecht: Sprachanforderungen für EU-Ausländer und Masterzugang
§ 91 VwGO, Art. 42 Abs. 1 Satz 1 2. Halbsatz BayHSchG, Art. 18, Art. 267 AEUV
Wechsel des AntragsgegnersÂ
Prozessualer NachteilÂ
SachdienlichkeitÂ
Wirkungen der RechtshängigkeitÂ
Masterstudiengang MusikpädagogikÂ
Deutsche Sprachkenntnisse gemäß Stufe C1 des CEFR als Voraussetzung derÂ
Zulassung zur EignungsprüfungÂ
Diskriminierungsverbot aufgrund der StaatsangehörigkeitÂ
Vorlage an EuGH im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes
Hochschulrecht: Masterzugang
Art. 43 Abs. 5 Satz 2 BayHSchG
Zugang zum konsekutiven MasterstudiumÂ
EignungsverfahrenÂ
BetriebswirtschaftslehreÂ
MathematikÂ
Statistische MethodenÂ
ECTS-Leistungspunkte Bologna-ProzessÂ
Lehr- und Wissenschaftsfreiheit
Schulfinanzierungsrecht: Staatliche Bezuschussung der Schülerbeförderung
Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AGVwGO, Art. 10a Abs. 1 und 2 FAG, Art. 5 Abs. 2 BaySchFG, Art. 3 Abs. 2, Art. 4 Abs. 2 SchKfrG, § 3 Nr. 2 DVFAG/SchKfrG
Finanzausgleich
Pauschale Zuweisungen zu den notwendigen Kosten SchülerbeförderungÂ
Fakultatives Widerspruchsverfahren
Rechtsmittelklarheit und –sicherheitÂ
Belastungen der AufgabenträgerÂ
Angemessene BerücksichtigungÂ
Berechnungsgrundlagen
Festlegung des VerteilungsschlüsselsÂ
Verwaltungskosten Dritter
Organisation und Koordination der Schülerbeförderung mittels SchulbusÂ
Erfasste Aufwendungen in der kommunalen RechnungsstatistikÂ
RechtsstaatsprinzipÂ
Willkürliche Auslagerung an rechtlich selbständige Dritte
Hochschulrecht: Rücknahme (Art. 48 BayVwVfG) der Festsetzung zu viel gezahlter Prüfervergütung
Art. 48 Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 Satz 1; Art. 49a Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 BayVwVfG, § 818 Abs. 3 BGB
Rücknahme der Festsetzung zu viel ausbezahlten Prüferentgelts
Schutzwürdiges Vertrauen
Verbrauch
Luxusausgabe
Wegfall der Bereicherung
Anscheinsbeweis
Rücknahmefrist
Entscheidungsfrist
Hochschulrecht: Zulässigkeit von Hauptsacheklage auf außerkapazitäre Zulassung
§ 75, § 124 VwGO
Zulassung zum Studium
Zahnmedizin
Wintersemester 2011/2012
Untätigkeitsklage
Erledigung durch ZeitablaufÂ
KlagefristÂ
Verwirkung
Schulrecht: Rechtsschutzbedürfnis bei Klage gegen Entlassung
Art. 86 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9, Art. 87 BayEUG, § 166 VwGO, § 114 Satz 1, § 115 ZPO
Entlassung von der SchuleÂ
ProzesskostenhilfeÂ
Hinreichende ErfolgsaussichtenÂ
Rechtsschutzbedürfnis KlageÂ
Rückkehr an frühere Schule
Hochschulzulassungsrecht: Zulassung in höheres Fachsemester von Auslandsrückkehrern
Art. 1 Abs. 2 Satz 1, Art. 3 Abs. 3 Sätze 1 und 2, Art. 5 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3, Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BayHZG, § 3, § 6 Abs. 5, § 7 Abs. 3 Satz 4 Nr. 3, § 14, § 25, §26, § 35 HZV, § 2 Abs. 3 ÄApprO
HumanmedizinÂ
Zulassung zum klinischen StudienabschnittÂ
Anerkennung ausländischer Prüfungsleistungen
AuslandsrückkehrerÂ
Wartezeitquote
Höheres Fachsemester
Rangfolge
Schulrecht: Einvernehmenserteilung zu Gastschulgenehmigung
Art. 43 Abs. 1 Satz 1 BayEUG
GastschulantragÂ
SprengelschuleÂ
GastschuleÂ
zwingende persönliche GründeÂ
berufsbedingt fehlende BetreuungsmöglichkeitÂ
Einvernehmen aufnehmender SchulaufwandsträgerÂ
SchulorganisationÂ
pädagogische und disziplinarische ErwägungenÂ
Bisherige Verwaltungspraxis des aufnehmenden Schulaufwandsträgers
Hochschulzulassungsrecht: Darlegungslast der Hochschulen im örtlichen Auswahlverfahren
§ 48, § 49, § 53, § 59 HZV
SachaufklärungÂ
DarlegungslastÂ
Zumutbare Dauer von EilrechtsschutzverfahrenÂ
InteressenabwägungÂ
DienstleistungsexportÂ
AnteilquotenÂ
Einschätzungs- und GestaltungsspielraumÂ
CurricularwertÂ
CurriculareigenanteilÂ
Geschätzte Schwundquote
Hochschulzulassungsrecht: Zulassung Humanmedizin Klinik
§ 36, § 51 Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 Nr. 3, § 54 HZV
HumanmedizinÂ
Klinischer Studienabschnitt
Keine Berücksichtigung des Schwundes bei der Patientenbezogenen KapazitätÂ
Überbuchung beim klinischen Studienabschnitt am Studienstandort MünchenÂ
Beurlaubung Eingangssemester
Schulrecht: Aufnahmekapazität Gymnasium
Art. 44 Abs. 1 und 3 BayEUG, § 26 Abs. 6 GSO
Aufnahme an GymnasiumÂ
Bewerberüberhang
Auswahlkriterium „Geschwisterkinder“Â
Auswahlkriterium „verbindliche Anmeldung für gebundene Ganztagsklasse“Â
Auswahlkriterium „Nähe des Wohnorts des Schülers“Â
Örtlicher AusgleichÂ
Entscheidung MinisterialbeauftragterÂ
Sachgerechte schulorganisatorische Erwägungen
Schulrecht: Zuweisung an Schulstandort als schulorganisatorische Maßnahme
§ 80 Abs. 5, § 123 VwGO, § 294, § 920 Abs. 2 ZPO, Art. 49 Abs. 1 BayEUG, § 21 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 6 GrSO
Bildung von Eingangsklassen von Grundschulen nur an einem von zwei Schulorten derselben Schule
VerwaltungsaktÂ
Einstweilige AnordnungÂ
Anordnungsanspruch
Subjektiv öffentliche RechteÂ
ZumutbarkeitÂ
Entscheidungsspielraum SchulleiterÂ
Schulorganisatorische MaßnahmeÂ
SchulaufwandsträgerÂ
PersonalwirtschaftÂ
Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Hochschulzugang: Bachelorabschlussnote „gut“ als zulässiges Zugangskriterium für Masterstudiengang
Art. 43 Abs. 5 Satz 2, Art. 57 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BayHSchG, Art. 128 BV, Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 20 Abs. 1 GG, Art. 2 Zusatzprotokoll EMRK
Masterstudiengang Economics an der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenÂ
Grundständiger BachelorstudiengangÂ
Postgradualer MasterstudiengangÂ
Bologna-ProzessÂ
Gestufte StudienstrukturÂ
BerufszulassungsregelungÂ
ZugangsvoraussetzungÂ
Recht auf Zulassung zum HochschulstudiumÂ
Nachweis studiengangspezifischer EignungÂ
Mindestabschlussnote „gut“Â
VerhältnismäßigkeitÂ
Schlüsselqualifikation
Hochschulzulassungsrecht: Nachkommastellen der Durchschnittsnote im Auswahlverfahren der Hochschule
§ 7 Abs. 3 Satz 6, § 10 Abs. 1 Satz 4, § 11 Abs. 2 und 3, § 18 HZV
Humanmedizin
Wintersemester 2012/2013
Zentrales Vergabeverfahren
Auswahlverfahren der LMU
Auswahlverfahren der Hochschule
Bestimmtheit
Leistungs- und Gleichbehandlungsgrundsatz
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
Ranggleichheit
Nachkommastellen
Los
Überbuchung
Hochschulzulassungsrecht: Gestaltungsspielraum der Hochschule für eine Kapazitätsminderung
Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 GG, § 42 Abs. 3, § 43, § 45, § 59 Sätze 1-3 HZV, Anl. 8 zu § 59 HZV, § 4 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 6, 7 und Nr. 8 Buchst. a und Buchst. b, § 7 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 3 und 5, Abs. 7 Satz 4 LUFV
Antrag auf vorläufige Zulassung zum Studium
Erstmalige Rüge fehlerhaften Nachrückverfahrens mit der Beschwerde
Kapazitätsminderung nach vorübergehender Erhöhung wegen doppelten Abiturjahrgangs und Aussetzung der Wehrpflicht
Einführung eines Masterstudiengangs
Gestaltungsspielraum Hochschule
Kapazitätserschöpfungsgebot
Kein Anspruch auf Kapazitätserhalt
Deputatsminderung
Hochschulrecht: Hochschulzulassung und Immatrikulation
Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 3 Nr. 5, Art. 13 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2, Art. 46, Art. 51 BayHSchG, Art. 31 Abs. 7 Satz 2 BayVwVfG, § 35 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 HZV
Hochschulzulassung
Immatrikulationssatzung
Immatrikulation
Versagung
Vertrauensschutz
Ermessen
Überlange Studiendauer
Ordnungsgemäßes Studium
Ermessensreduzierung auf Null
Hochschulzulassungsrecht: Bildung von Anteilquoten
§ 49, § 59 Satz 1 HZV
Örtliches Auswahlverfahren
Anteilquote
Gestaltungsspielraum Hochschule
Kapazitätserschöpfungsgebot
Konsekutiver Masterstudiengang
Hochschulrecht: Außerkapazitäre Studienzulassung setzt keine vorherige innerkapazitäre Studienplatzbewerbung voraus
§ 173 VwGO i.V.m § 570 Abs. 3 ZPO
Zulassung zum Studium der Zahnmedizin
Vergabe eines zusätzlichen Studienplatzes: Verhältnis zum regulärenÂ
Vergabeverfahren
Vergabe unter Beachtung des „Leistungsprinzips“
Aussetzung der Vollziehung des angefochtenen Beschlusses
Hochschulrecht: Zugang zum Masterstudium
Art. 12 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 43 Abs. 5 Sätze 1 und 2, Art. 57 Abs. 2, Sätze 1 und 2 BayHSchG, Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6, Abs. 2 AGVwGO
Zulassung
Widerspruchsverfahren
Zugang zum Masterstudiengang
Vorausgehender Hochschulabschluss
Weitere Zugangsvoraussetzungen
Nachweis studiengangsspezifischer Eignung
Mindestnote
Bestenranking
Chancengleichheit
Absolventen anderer Hochschulen
Schülerbeförderungsrecht: Nächstgelegene Schule und Schulkleidung
Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2 Satz 1, Art. 7 Abs. 4 GG, Art. 101, Art. 110 Abs. 1, Art. 126 Abs. 1, Art. 128 Abs. 1, Art. 132, Art. 134 BV, Art. 8 Abs. 3, Art. 90 Satz 2, Art. 100 Abs. 1 Satz 1 BayEUG, Art. 1 Abs. 1 Satz 1, Art. 2 Abs. 1, Abs. 2 SchKfrG, § 1 Satz 1 Nr. 2, § 2 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 Nr. 3, Satz 6, Abs. 3, Abs. 4 SchBefV
Schülerbeförderung
Monoedukative Mädchenrealschule als Ersatzschule in Kirchlicher Trägerschaft
Schulkleidung
Nächstgelegene Schule
Pädagogische oder weltanschauliche Eigenheiten
Zumutbarkeit des Schulwechsels
Schülerbeförderungsrecht: Kein Verzicht auf Wegstreckenentschädigung beim Kostenvergleich
§ 2 Abs.1 Satz 1, Satz 3 Nr. 3, § 3 Abs. 2 Satz 2, Abs. 3 SchBefV
Nächstgelegene Schule
Teilstrecke mit privatem Kraftfahrzeug
Wegstreckenentschädigung
Kostenvergleich
Fiktive Beförderungskosten
Schulorganisation
Einzugsbereich Schulen
Hochschulrecht: Hochschulabschluss als Zugangsvoraussetzung zum konsekutiven Masterstudium
Art. 12 Abs. 1 Satz 1, Art. 70 GG, § 19 Abs. 2 bis 4, § 27 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 HRG, Art. 128 Abs. 1, Art. 166 Abs. 3 BV, Art. 1, Art. 10 Abs. 4 Art. 42 Abs. 1 Satz 1, Art. 43 Abs. 2, Abs. 5 Satz 1, Art. 56 Abs. 3, Art. 57 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1, Satz 2 Nr. 1, Satz 3, Art. 61 Abs. 1 Satz 1, Art. 63 Abs. 2 BayHSchG, Art. 125 BayEUG, Art. 6 Abs. 1, Art. 24 Abs. 1 BayLBG
Konsekutiver Masterstudiengang
Hochschulabschluss
Hochschulzugang
Gleichwertiger Abschluss
Hochschule
Fachlehrerausbildung
Prüfung
Grundständiges Studium
Meisterprüfung
Außerhalb des Hochschulbereichs erworbene Qualifikation
Qualifizierte Berufstätige
Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen
Akkreditierung
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen